Royal Enfield 
        Interceptor Series II
        11.10.2003 - Sehr früh am Samstag geht's Richtung 
        Mannheim
        auf die Veterama. 
        Es finden sich zwar einige Teile ein, leider
        aber auch 2 Blasen an den Füssen...  Dennoch hat sich der Besuch
        der größten Oldtimer- Börse gelohnt: Ein verchromter Lampentopf
        sowie ein Amperemeter finden den Weg in meinen Rucksack.
        Die Masse der angebotenen Brocken erschlägt einen jedoch,
        nach 5 1/2 Stunden haben wir genug und brechen die Teilesuche ab.
        Außerdem sind die Bremsbeläge für die vordere Duplex- Bremse
        angekommen, die ich bei
        Norton Motors 
        bestellt hatte.
        18.10.2003 - Da ich mir wegen Grippe die Räder 
        nicht selbst
        abholen kann, schickt mir der 
        Speichen-Werner die Räder zu.
        Sehen wirklich gut aus - nur die Duplex- Bremse, die ich schön
        zusammen gelassen hatte, hat er mir zwecks Politur der Naben
        fein säuberlich zerlegt und die Einzelteile in eine Kiste gepackt.
        Ich darf also mittels Handbuch und Ersatzteilkatalog zusehen,
        wie das Geraffel wieder zusammen findet...
        21.10.2003 - Die hintere Bremse muss noch neu 
        belegt werden,
        deshalb gebe ich die Bremsbacken und die neuen Beläge zum
        Aufnieten ab. Abends sind die Beläge montiert und ich mal wieder
        um 25 EUR ärmer - Wo sind bloß die kleinen netten Firmen, die
        solche Kleinigkeiten für eine Spende in die Kaffeekasse erledigt
        haben geblieben?
        23.10.2003 - So - die Räder sind wieder montiert, nach 
        einer
        kurzen Probefahrt gibt die vordere Bremse allerdings leichte
        Schleifgeräusche von sich, da muss ich noch mal nachsehen.
        25.10.2003 - Gehört zwar nicht direkt zur 
        Restauration, aber
        irgendwie doch dazu: Da die Enfield in der Garage immer
        mit dem Hauptständer im Erdreich versank und zum Umkippen
        neigte, wurde der Mittelteil der Garage mit alten Steinplatten,
        die mir ein Freund (Hallo, Dieter!) mitgebracht hatte ausgelegt.
        Die Erdarbeiten sind aber keine wahre Freude - Bauarbeiter
        wäre definitiv kein Beruf für mich... Immerhin steht das Mopped
        jetzt sauber und gerade, das entschädigt für satte 6 Stunden
        Arbeit bei 4 Grad Außentemperatur.
        02.11.2003 - Die Ursache für das Schleifen der 
        vorderen Bremse
        nebst mangelhafter Bremswirkung scheint ein Belag von Politur-
        wachs zu sein - ist wohl beim Polieren der Nabe dort kleben
        geblieben. Die Trommel wird ausgeschmirgelt und mit Bremsen-
        reiniger ausgesprüht, die Beläge abgezogen und ebenfalls mit
        Bremsenreiniger bearbeitet.
      03.12.2003 - Das neue hintere Schutzblech nebst 
      Befestigungs-
      teilen und -Schrauben ist da, dazu einige Zierteile wie die 
      Abdeck-
      schrauben der Gabelkartuschen und die Ölkontrollschrauben des
      Primärdeckels - saubere Arbeit von 
      Hitchcocks'. Der vordere
      Kotflügel ist leider z. Zt. nicht lieferbar.
      17.12.2003 - Der hintere Kotflügel und das auf der 
      Veterama
      ergatterte Lampengehäuse werden zwecks Rostvorsorge von
      der Innenseite mit einem transparenten Schutzlack bestrichen,
      der sehr widerstandsfähig sein soll. Bezogen habe ich den vom
      "Korrosionsschutz-depot" 
      - von denen ich schon einige zum Teil
      recht spezielle Mittelchen erworben habe. Sollte das Wetter
      morgen mitspielen, werde ich den Kotflügel und die bei 
      Southern-
      Division gekauften Lenkerhebel montieren. Die Hebel sind zwar
      optisch etwas anders als die Originalteile, gestatten aber die
      Montage von Standard- Spiegeln mit M8 Gewinde, ein echtes 
      Manko der alten Teile. Nach 33 Jahren Benutzung sind diese
      außerdem dermaßen ausgenudelt, dass sie sich auf's Altenteil
      zurückziehen dürfen.