
		Fakten:  
       Reisezeit: 28 Tage
Ca. 8300 
	  km (inkl. An- und Abreise, ohne Fährenkilometer)
		Teilnehmer:
		Just me...(BMW R80 GS BASIC)
		Kosten: 
Ca. 
		2552 Euro, davon:
	  
      
	  1184,00  Euro Unterkünfte
403,00    Euro Benzin
	  315,00    Euro 
	  Fährverbindungen (inkl. Inselanfahrten)
210,00    Euro 
	  Reifensatz
      
      184,00    Euro Souvenirs (inkl. Eintritt 
	  Besichtigungen etc.)
127,00    Euro 
	  Verpflegung (eigentlich mehr, da Rechnungen fehlen...)
117,00    Euro Ersatzteile für 
	  Oldtimermopped
12,00      Euro Sonstiges 
	  (Parkgebühren, Reifenwechsel)
	  Bericht: 
      Vorbereitung:
          
		Im Beruf viel Hektik und viel Neues 
		- nicht immer erfreulich - umso heftiger machte
sich der Wunsch 
		breit, radikal abschalten zu können. Es dauert noch ein wenig,
aber
		die Fährtickets sind schon bestellt: Es geht nach Schottland! 1999 war 
		ich
bereits
		
		dort und bewunderte Land und Leute, ein kleiner Stachel blieb jedoch 
		seit
damals in meinem Fleisch stecken: Bei Lockerbie lernte ich 2 
		Deutsche (ebenfalls
auf dem Motorrad unterwegs) kennen und 
		verbrachte mit ihnen einen denk-
würdigen Abend in einem Pub mit Bier, 
		Sandwiches, Billard und Musik aus der
Musikbox. Sie waren unterwegs 
		zur Insel Skye, eine der schönsten Ecken
Schottlands (was ich damals,
		trotz intensiver Reisevorbereitung, noch nicht
wusste). Ich musste 
		notgedrungen an der Insel vorbeifahren und hielt nur kurz an
der 
		Brücke zur Insel, da meine Fähre nach Irland nicht auf mich warten 
		würde.
Vor ein paar Wochen sah ich wieder einmal einen Reisebericht 
		im Fernsehen
über Schottland, diesmal war die Insel Skye eines der
		Hauptthemen. Mit Sehn-
sucht betrachtete ich die Eindrücke, die das 
		Fernsehteam von der Insel mit-
brachte... Na schön, Träume sollten 
		nicht ewig warten, also sah ich mich im
Internet nach den besten 
		Reisezeiten (die sind zwar eigentlich im Mai/Juni,
aber im September 
		ist die Hauptreisezeit um und das Wetter im Schnitt immer
noch warm - wenn man auf den Britischen Inseln überhaupt von einem Schnitt
sprechen kann: "Four seasons in one day." lautet ein bekannter 
		schottischer
Ausdruck und ist durchaus ernst gemeint!) um, beantragte den 
		Urlaub und
buchte noch am selben Abend die Hin- und Rückfahrt auf den 
		Fähren. Viel
mehr ist noch nicht geplant, das hat noch ein wenig
		Zeit. Als Stationen habe
ich mir bis jetzt ausgesucht: Anfahrt über 
		Rotterdam nach Kingston-upon-Hull
(nahe genug an Schottland dran), 1-2 Tage Touren durch die Yorkshire Dales
		(immer noch Fan der englischen Fernsehserie aus den 80ern "Der Doktor und
das liebe 
		Vieh", 1-2 Tage Lake District, 2 Tage Edinburgh, 1 Woche Skye
inkl. 
		Wanderungen, auf dem Rückweg Besuch bei meinem bevorzugten
		Royal 
		Enfield Teilehändler nahe Solihull und dann per Fähre Harwich-
Rotterdam wieder gen Heimat. Das englische Pfund ist günstig wie nie,
deshalb wird ein Mix aus Campen (Uuh, ob das in meinem Alter noch so
klappt...) und "Bed & Breakfast" geplant. Einiges muss ich noch 
		besorgen
und recherchieren, aber das sollte kein großes Problem sein, 
		die Reise
selbst gehe ich lockerer an als 1999, ich will noch mehr 
		Zeit haben zum
Bummeln, genießen und Seele baumeln lassen...
So, 
		die Route steht nach dem Studium dreier Reiseführer und diverser
		Webrecherchen fest, an einigen Lokationen wird ein oder mehrere Tage 
		Station
gemacht, wobei ich versuche, direkt per Internet zu buchen. 
		Einige der Bed and
Breakfast Houses haben bereits geantwortet, bei 
		anderen steht die Antwort noch
aus. Das Zeitalter des Internet macht 
		das Reisen jedenfalls um einiges einfacher,
in mancherlei Hinsicht 
		bleiben Überraschungen aus, was man sowohl positiv als
negativ sehen 
		kann. Trotzdem macht es mir einen großen Spaß, verschiedene
		Sehenswürdigkeiten, Städte oder Routen vorab per Google Earth zu 
		besichtigen
und für "würdig" oder nicht einer Anreise zu befinden.
	  
          ...Fortsetzung folgt...