Fakten:  
      Ca. 3800 km, 
	  Reisezeit: 23 Tage.
      
      Bericht: 
      Letztes Jahr war krankheitsbedingt 
	  nichts drin mit Urlaub, aber jetzt
soll's werden! Schon recht lange 
	  habe ich die Äusseren Hebriden
im Visier, die will ich mir unbedingt 
	  ansehen. Der Job lässt mir 
leider nur ein mögliches Zeitfenster zu - 
	  dummerweise zur Haupt-
reisezeit. Das bedeutet, das es nicht nur 
	  schwierig ist, Unterkünfte
zu finden, sondern auch, die noch bezahlen 
	  zu können...
	  Gut, das Vereinigte Königreich war 
	  noch nie besonders günstig, aber
diesmal ist's heftig: Ich brauche 
	  einige Abende, um Unterkünfte zu
recherchieren und zu buchen, aber 
	  natürlich schaffe ich es. Ein paar
"interessante" Unterkünfte sind 
	  diesmal - auch aus Kostengründen
- mit dabei, so z. B. ein Wohnwagen 
	  und ein "Glamping Pod", jeweils
auf einem Campingplatz. Wird sicherlich 
	  interessant!
	  Ich fahre ganz klassisch via Fähre 
	  Calais-Dover, dann nach
Folkestone. Die nächsten Stationen sind 
	  Gloucester und Llandudno,
wo ich einen Tag Pause einlege und 
	  hoffentlich Freundin Janet 
wiedersehen kann - ein Präsent für sie 
	  liegt schon seit einer Weile bei
mir im Regal... Dann geht's nach 
	  Dumfries und Oban, von wo aus ich
via Fähre zur Isle of Barra 
	  übersetze. 2 Tage später geht es (wieder 
per Fähre) weiter nach 
	  Norden, über Eriskay, South Uist, Benbecula
und North Uist, für 
	  insgesamt 2 1/2 Tage. Die nächste Fähre bringt
mich nach Harris und 
	  Lewis, wo ich mir 3 1/2 Tage gönne, bevor es
über Stornoway und Fähre 
	  nach Ullapool und schließlich Edinburgh
zurück auf's schottische 
	  Festland geht. Edinburgh ist mir noch einmal
2 Tage wert, den 
	  "Kulturschock" nach den einsamen Inseln werde
ich wohl verkraften... 
	  ;-) Dann folgt York mit einem Tag Aufenthalt, 
Norwich und Dover als 
	  Zwischenstationen, dann Calais und zurück
nach Hause.
Was ich mir 
	  davon verspreche? Die Natur soll auf den Inseln
sehr viel unmittelbarer 
	  sein, rauh und ungezähmt. Städte und Dörfer
gibt es nicht viele, 
	  dementsprechend "entschleunigt" wird es vermutlich
zugehen - sofern ich 
	  nicht von anderen Touristen überrannt oder gar
überfahren werde: So wie 
	  die Unterkünfte vermuten lassen, sind zu
dieser Jahreszeit mehr 
	  Touristen als Einheimische unterwegs... 
Ich habe mir für die 
	  meisten Stationen bereits interessante Punkte
zum Besichtigen bzw. für 
	  Unternehmungen herausgesucht, bei
einigen anderen Lokationen steht das 
	  noch aus, aber alle Unterkünfte
und Fähren sind gebucht und bestätigt. 
	  Die RNineT wird mir nach
der fälligen Inspektion hoffentlich treu und 
	  brav zur Seite stehen,
natürlich nehme ich auch meine Fotoausrüstung 
	  und die Drohne mit,
ich erhoffe mir bei halbwegs passendem Wetter tolle 
	  Aufnahmen.
...Fortsetzung folgt...