Royal Enfield Model G Restauration

05.10.2025 - Endlich habe ich etwas Zeit, die Enfield wartet. Ich
habe neue Benzinhähne und Dichtungen besorgt, die sind schnell
ausgetauscht. Die Messinghähne sehen gut aus, dicht sind sie
erstmal auch. Schlimmer ist ein anderes Leck: Auf der linken
Motorseite tropft es stark hinter dem Primärdeckel heraus, das
ist zwar nie ganz dicht, aber so stark darf es nicht sein. Leider muß
dafür der Primärkettenkasten ab, den ich mühevoll mit Silikon
halbwegs dicht bekommen habe. Nützt nichts, das Teil muß ab...
Fußraste links ab, dann Bremspedal demontieren und die zentrale
Haltemutter des Deckels ab - das war der einfache Teil. Aber natürlich
klebt der Deckel dank des Silikons ziemlich fest, wie kriege ich den
ab, ohne ihn zu ruinieren? Mit viel Geduld und Kraft kriege ich's
dann doch hin, aber die komplette Kupplung muß auch raus, dazu das
Primärritzel, das ich mittels Abzieher vom Platz bewegen muß.
Nun kann auch der innere Teil des Kettenkastens ab und ich sehe
mir die Leckage an: Ich hatte gehofft, dass nur die Kurbelgehäuse-
entlüftung undicht ist,aber es tropft aus dem linken Kurbelwellen-
stumpf. Aber ich kann kein Spiel fühlen, weder axial noch radial
hat die Kurbelwelle Spiel, die Buchse kann demnach nicht ver-
schlissen sein. War da nicht ein Filzring verbaut? Ich weiß es nicht
mehr, es ist zu lange her. Ich finden einen, der einigermaßen passt,
aber ich bin unsicher, ich werde in England anfragen, was die
Ursache sein kann, da weder Werkstatthandbuch noch Teilekatalog
bei der Frage helfen, ob da eine Filzdichtung verbaut gehört.

Links Push/Pull, rechts
mit klassischem Knebel.
Es tropft... Endlich - der Deckel ist ab!

Das Ritzel muß
abgezogen werden.
Aha, da ist das Leck.
Ein passender Filzring wird
eingeölt und...
...eingesetzt, aber gehört da
überhaupt einer hin?

06.10.2025 - Der Händler in England hat mir rasch geantwortet und gleich
den Nagel auf den Kopf getroffen: Da fehlt kein Filzring, sondern eine Gummi-
dichtung zwischen Kurbelgehäuse und innerem Primärdeckel! Ich hatte ihn vor
langer Zeit auch bestellt, ich kann die alte E-Mail auffinden. Ich bestelle 2 Stück
inkl. Expressversand (zum Gunstpreis von 56 £...), dann gehe ich zur Garage,
wo Freund Dieter bereits wartet - er arbeitet seit Sonntag die große Inspektion
an der 2. CB250G ab. Aus reiner Neugier suche ich in der großen Teilekiste
herum und finde tatsächlich den seinerzeit gekauften Gummiring, unbenutzt,
noch mit Talkum geschützt! Hätte ich mir die teure Neubestellung auch sparen
können, aber wer ahnt denn auch sowas? Ein Problem damit zeigt sich aber
doch rasch: Der Ring muß etwas auf Spannung sitzen, aber dadurch wird der
Primärdeckel etwas nach außen gedrücket und dann kollidiert die Primärkette
mit dem seinerzeit angefertigten Simmerringsitz... Ich überlege, wie sich das
Problem lösen lässt und mir bleibt tatsächlich nur eins übrig: Ich muß den Simmer-
ring samt Sitz entfernen und hoffen, dass der Dichtgummi auch seine Aufgabe
erfüllt... Na gut, ich baue den Deckel um und setzte Primärkettenritzel, die
Kupplung und ein paar Kleinteile wieder zusammen, das war's dann auch für
Heute. da es schon nach 20:00 ist.

Das ist der Dichtgummi. Und da gehört er hin. Leider schleift jetzt
die Primärkette...
...am Simmering-Flansch, den ich
daher leider ausbauen muß.
Dafür ist der innere Deckel jetzt
wieder drauf.

07.10.2025 - Ich reinige die beiden Prmärdeckelhälften so gut es geht, dann
wird frisches Baumarktsilikon auf die dicke Gummidichtung geschmiert, der
Deckel fixiert und zusammengesetzt. Das muß jetzt erstmal ein paar Tage
trocknen, bevor ich Öl in den Primärtrieb füllen kann. Linke Fußraste dran,
das Bremspedal wieder anbauen und mehr geht erstmal nicht, ich helfe Dieter
bei der Inspektion der CB250.

Feierabend für Heute!


▲ Zurück zum Seitenanfang

◄ vorherige Seite

 
horizontal rule

Letztes Update: 07.10.2025