Honda CB250
G5
11.10.2025 - So, die
Inspektion ist durch, jetzt geht's an die Fehlersuche,
warum ein
Zylinder fehlt. Auf jeden Fall ist der linke Zylinder weg, wir
tauschen die linke Zündpsule auf Verdacht aus, aber der Zündfunke bleibt
aus... Aha - der Kerzenstecker links ist defekt, ein neuer dran und der
linke Zylinder pröttelt wieder. Aber das Abgas im Stand ist zu niedrig,
der Zylinder setzt aus. Die Schwimmerkammer ab - sie ist einerseits
ziemlich
leer und es schwimmt Dichtmasse drin herum, da der runde
Dichtring nicht
an seinem Platz bleiben wollte - ein echtes Problem,
da es keine vorgeformten
Dichtungen nicht mehr gibt. Ich blase alle
Düsen durch und versuche den
Schwimmerstand zu richten, das klappt
nicht. Erst, als wir den Schwimmer,
und dessen Achse ersetzt haben,
klappt es. In einem alten Vergaser findet
sich ein noch brauchbarer
Dichtring für die Schwimmerkammer. Alle Düsen
werden zusätzlich
vorsichtshalber erneuert. Aber der Zylinder will immer noch
nicht so
richtig, der obere Deckel wird entfernt und nach der Düsennadel
gesehen: Zu unserer Überraschung ist diese deutlich kürzer als ein
Neuteil
und am obewren Ende anders geformt - haben wir beim
Zusammensetzen
der Vergaser Mist gebaut? Dank der neuen Überholsätze
haben wir Ersatz,
immerhin würde das zumindest den hohen
Spritverbrauch erklären. Aber noch
setzt der Zylinder immer wieder
aus... Nach zahlreichen Tests zeigt sich, das
mein Benzinbehälter
bzw. der Benzinhahn kaum Durchfluß hat! Wir setzen
den Tank auf und
der Zylinder läuft halbwegs sauber, zwei neue Zündkerzen
tragen
nochmal zur Verbesserung der Laufkultur bei. Abgas und Leerlauf
können endlich sauber eingestellt werden, ob das Problem nun endgültig
gelöst ist, wird sich noch zeigen müssen. Auf jeden Fall ist eine
solche
Anhäufung von verschiedenen Fehlern ziemlich ungewöhnlich.
 |
 |
 |
Duetlich
unterschiedlich. |
Auch die
Abgasschraube wird ersetzt. |
Der Benzinhahn ist
fast dicht! |